Unter großem Interesse fand am Donnerstag, 10. Juni 2010, die Präsentation der Werbelinie für die Niederösterreichische Landesausstellung 2011 www.noe-landesausstellung.at statt. In der Kulturfabrik Hainburg, einem der Standorte der Landesschau, wurde eine auffällige Werbelinie mit dem prägnanten Titel „Erobern – Entdecken – Erleben im Römerland Carnuntum“ präsentiert sowie eines der ersten umgesetzten Regionalvorhaben: das Leihfahrrad-Projekt „nextbike“ vorgestellt.
Die Werbelinie zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2011 fasst kompakt Charakter und Inhalt der Ausstellung zusammen. Eine Ausstellung, die Besucher auf eine Reise durch die Jahrtausende entführt, sich mit Eroberungen und Entdeckungen auseinandersetzt, von den Römern bis ins Heute und darüber hinaus. Am Sujet stechen drei Personen unterschiedlichen Geschlechts und Alters ins Auge.
Durch historische Bekleidung illustrieren sie die Vielfalt des Römerlandes Carnuntum und zeigen auf den ersten Blick, dass man hier erleben kann, wie frühere Zivilisationen zu neuem Leben erweckt werden. Diese Inszenierung weist damit deutlich auf die historische Zeitreise durch die Jahrhunderte hin.
„Niederösterreich und die Region Römerland Carnuntum hat unendlich viel zu bieten und zu entdecken. Wir wollen nachhaltig noch bekannter werden und werden die Niederösterreichische Landesausstellung 2011 auch dazu nutzen. Wir wollen auffallen und das Sujet fällt auf und bleibt im Gedächtnis“, so Landesrätin Dr. Petra Bohuslav zur neuen Werbelinie.
Zahlreiche Werbemittel werden die Niederösterreichische Landesausstellung 2011 über die Grenzen Niederösterreichs hinaus bekannt machen. Sie werden die Besucher mit der Landesschau und der Region Römerland Carnuntum bereits vor Ausstellungsbeginn vertraut machen.
Der Höhepunkt des Abends war die Präsentation eines Filmes zur Werbelinie der Niederösterreichischen Landesausstellung 2011. Die Werbeagentur Unique, die die Werbelinie entworfen hat, brachte damit die Ideen, die der Entstehung des Werbesujets zu Grunde lagen, eindrucksvoll auf die Leinwand.
Dass die gesamte Region bereits im Vorfeld der Niederösterreichischen Landesausstellung 2011 mithilft und damit wesentlich zum erfolgreichen Gelingen der Schau beiträgt, zeigen zahlreiche regionale Initiativen. Eine davon wurde bereits umgesetzt und konnte ebenfalls präsentiert werden: Das Projekt „next bike“ ein Leihfahrrad-System, das in 10 Gemeinden der Region, an 18 Verleihstationen, Besuchern die Möglichkeit gibt, günstig, gesund und umweltfreundlich die Region ganz sportlich zu erkunden – und das auf insgesamt 380 Kilometer zum Teil neuen Radwegen auch zu den Nachbarn Wien, Burgenland und in die Slowakei.
Für die musikalische Umrahmung sorgte das Ensemble „Blechissimo“. Einen gemütlichen Ausklang fand der Abend bei regionalen Köstlichkeiten aus dem Römerland und ausgezeichneten Weinen der Rubin Carnuntum Winzer.