Dank LH Pröll erfolgt A-4 Ausbau bereits ab 2016 - Eine Investition im Interesse der Sicherheit und vieler Pendler

Die intensiven und hartnäckigen Bemühungen der ÖVP im Bezirk Bruck (allen voran Abg. Fritz Hensler und Bezirksparteiobmann Gerhard Schödinger) hinsichtlich des A-4 Ausbaues fanden nun bei LH Dr. Erwin Pröll die nötige Unterstützung, in dem er am Wochenende im Interesse der Sicherheit der Bevölkerung und vielen Pendler des Bezirks Bruck klar entschieden hat, dass das Land NÖ die Vorfinanzierung des Streckenabschnitts von Fischamend bis zur Landesgrenze übernehmen wird.

In einer Stellungnahme von Verkehrsministerin Bures vom 16.1.2013 wurde die stellenweise Überschreitung der Grenzwerte auf der A-4 zwar bestätigt, jedoch nur ein Ausbau bis 2025 in Aussicht gestellt. Lt. Asfinag war dieser 6-spurige Ausbau der A-4 von Fischamend bis zur Landesgrenze mit einer Länge von 19 km bis 2020 nicht geplant. Dieser Zeithorizont war LH Dr. Erwin Pröll viel zu lang, wenn man die Behinderung und durch Unfälle bedingte Staus in den vergangenen Monaten betrachtet. LH Pröll hat daher in einem Brief an die Asfinag eine Vorfinanzierung dieses Ausbaus ab Fischamend ab 2016 (Kosten: 15-20 Mio. Euro) angeboten und meint dazu: „Diese im Interesse der Entwicklung der Region und im Sinne der Sicherheit der Bevölkerung eingesetzten Landesmittel sind es mir wert“. Neben der VP-Bezirksspitze bedankt sich auch GVV-Obmann Bgm. Johann Köck bei LH Dr. Pröll und meint „er ist eben ein Landeshauptmann, auf den man sich stets verlassen kann“. Auch der wohl am meisten betroffene Bgm. Franz Glock (Gemeinde Göttlesbrunn/Arbesthal) ist dieser klaren Entscheidung des Landeshauptmanns sehr dankbar, denn bei Unfällen kann man die L 166 in seiner Ortschaft nicht einmal mehr überqueren, weil sich alles auf der Ausweichroute der A-4 staut. Bezirksparteiobmann Gerhard Schödinger fügt hinzu, dass mit dem nahtlosen Ausbau des Streckenabschnittes der A-4 von Fischamend bis zur Landesgrenze auch die notwendigen Lärmschutzmaßnahmen für Göttlesbrunn/Arbesthal geschaffen werden und Bundesrat Fritz Hensler fügt hinzu: „Diese für unsere Region so wichtige Entscheidung des Landeshauptmannes zeigt, wie wichtig klare Mehrheiten im Land notwendig sind, denn ohne eine klare Mehrheit gibt es auch keine klaren Entscheidungen“. Lt. VP-Bezirksparteiobmann Schödinger zeigt sich, dass konsensorientierte Sachpolitik ohne Polemik erfolgreicher ist als die ständigen „Forderungen“ einiger Mitbewerber. Ihm ist diese Vorgangsweise auch in anderen Punkten wichtig und meint, „eine sachorientierte Politik wird die VP im Bezirk zum Wohle unserer Bürger auch künftig so handhaben“. Daher bedankt sich Abg. Hensler diese Woche auch im Bundesrat bei Verkehrsministerin Bures, die im November 2012 unsere VP-Resolution zu diesem wichtigen Thema entgegennahm und die sachorientierten Ansätze der VP-Politiker im Bezirk bestätigte.