Daniel Heiss: Der Zivildienst ist für mich eine Bereicherung. Beim Roten Kreuz lernt man in Stresssituationen richtig und schnell zu handeln und trägt seinen Teil für die Gesellschaft bei.
Ohne Zivildienst würden viele Menschen diese Organisation von Innen gar nicht kennen lernen, die Meisten bleiben nach den 9 Monaten als Freiwillige erhalten.
Nicole-Marie Minarik: Ich bin hier als Freiwillige tätig, wäre aber ohne Zivildienst höchst wahrscheinlich nicht dazu gekommen. Mein Freundeskreis befindet sich hier und könnte mir sogar den Zivildienst für Frauen vorstellen. Schaden tut er mit Sicherheit niemanden, es ist eine Erfahrung fürs Lebens. Ohne Zivildienst würden viele Personalressourcen wegbrechen.
Bezirk: Rotes Kreuz wirbt für Zivildienst
Mit Wehrpflicht würde auch Zivildienst fallen. Rund 13.000 Jugendliche absolvieren jedes Jahr Ihren Wehrersatzdienst im Sozialbereich als Zivildiener. Davon 4000 beim Roten Kreuz und 1400 beim Samariterbund. Viele davon bleiben als Freiwillige Mitarbeiter den Organisationen lange treu.
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…